Gestaltung Flyer & Briefbögen, Layout und Druck aus Altenberg, Dippoldiswalde
Gestaltung Flyer & Briefbögen, Layout und Druck aus Altenberg, Dippoldiswalde
CMS-System für Webseiten und Internetportale
CMS-System für Webseiten und Internetportale
So., 25. 05. 2025:
Kirche Glashütte
Pfr. Markus Deckert
Bläsergottesdienst zur Jahreslosung
Sa., 31. 05. 2025:
So., 01. 06. 2025:
Kirche Reinhardtsgrimma
Pfr. Deckert
Kirche Dittersdorf
Pfr. Deckert
So., 08. 06. 2025:
Kirche Glashütte
Festgottesdienst mit Kurrende und Kantorei
Pfr. Deckert
Mi., 11. 06. 2025:
Sa., 14. 06. 2025:
Kirche Reinhardtsgrimma
So., 15. 06. 2025:
Kirche Bärenstein
Pfr. Deckert
Kirche Glashütte
Festgottesdienst
Pfr. Deckert
Mo., 16. 06. 2025:
Kirche Glashütte
Kantorin Almut Reichel
Di., 17. 06. 2025:
So., 22. 06. 2025:
Kirche Dittersdorf
Pfr. Deckert
mit Taufgedenken
Feuerwehrhaus Reinhardtsgrimma
Pfr.i.R. J.Keller
mit Einweihung FFW-Gerätehaus

Freiberger Domorganist Albrecht Koch eröffnet Konzertreihe
an der Silbermann-Orgel in Reinhardtsgrimma


An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai 2025 um 16.00 Uhr unternimmt der Freiberger Domorganist und Domkantor Albrecht Koch in seinem Konzert Form und Farbe einen musikalischen Streifzug durch die Vielfalt der seit jeher beliebten Kompositionsform der Orgelsonate. Er hat dazu ein Programm von Bach bis Rellstab zusammengestellt, das die Sonate quer durch die Jahrhunderte zu Gehör bringt. Albrecht Koch:


„Die Reinhardtsgrimmaer Silbermann-Orgel ist ein besonderes Kleinod. Ihre vielen Klangfarben begeistern das Publikum und sind eine schier unendliche Inspiration für mich als Organisten. Wenn ich auf die Kompositionsform der Sonate schaue, dann ändert sich im Laufe der Zeit die Art der Ausformung, aber auch die Kompositionstechnik. Johann Sebastian Bach schrieb Triosonaten, sein Sohn Carl-Philipp dagegen eher klassische Sonaten. Der Bach-Enkelschüler Rellstab ging im Vergleich dazu viel pianistischer an die Orgel heran. Und so entstehen aus einer scheinbar klar definierten Form plötzlich unterschiedlichste Ausformungen in verschiedensten Klangfarben.“

Albrecht Koch wirkt hauptamtlich als Domorganist und -kantor am Dom St. Marien in Freiberg/Sachsen. Dort spielt er die berühmte historische Silbermann-Orgel von 1714, die als barockes Meisterwerk gilt und jährlich tausende Besucher und Orgelfreunde anzieht. Er gestaltet Orgelkonzerte, dirigiert Oratorien, Bachs Passionen und führte bereits in Vergessenheit geratene Werke der sächsischen Musikgeschichte wieder auf. Die zeitgenössische Musik ist ein weiterer Fokus seines Wirkens: Koch brachte bereits zahlreiche Auftragswerke für Orgel sowie Chor und Orchester zur Uraufführung. Aktuell steht die Uraufführung eines Werks der australischen Komponistin Cathy Milliken kurz bevor („Here We Are“ am 17. Mai, Freiberger Dom). Als Konzertorganist ist er bekannt für seine kreativen Programme, mit denen er sein Publikum immer wieder begeistert. Im Frühjahr 2025 wurde Albrecht Koch mit dem Innovationspreis Kirchenmusik der Landeskirche Sachsens geehrt.

Über die Orgelkonzerte in Reinhardtsgrimma

Die Orgelreihe in Reinhardtsgrimma blickt auf eine lange Tradition zurück: In den 1960er Jahren vom Dresdner Kreuzorganisten Herbert Collum ins Leben gerufen, werden sie seit 2018 von Albrecht Koch künstlerisch geleitet. Auch 2025 darf sich das Publikum auf vier Konzerte freuen. Koch hat renommierte Künstler wie den Organisten Pavel Černý aus Prag sowie das Duo Arvid Gast (Orgel) und Andre Schoch (Trompete) eingeladen. Traditionell beschließt die Reihe am 2. Weihnachtstag mit einem Konzert des Ensembles Corona Harmonica unter der Leitung von Jan Katzschke. Die spätmittelalterliche Dorfkirche von Reinhardtsgrimma mit der historischen Silbermann-Orgel von 1731 bildet eine stimmungsvolle und authentische Kulisse für wundervolle Konzerte.

Unterstützt wird die Orgelreihe von der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.

Karten Konzert „Form und Farbe“ am 29.5.2025:

9 Euro (erm. 6 Euro)
Jugendliche bis 16 Jahre frei

An allen bekannten Vorverkaufskassen und auf www.reservix.de.

Über Tel. 0178 8136535 können Tickets via Anrufbeantworter oder Kurznachricht vorbestellt werden.

Programm 2025:

Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29.05.2025, 16 Uhr
Domorganist Albrecht Koch (Freiberg)

Form und Farbe

Orgelsonaten von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Carl Friedrich Rellstab
9 (erm. 6) Euro

Sommer in Prag
Sonntag, 13.07.2025, 16 Uhr Pavel Černý (Prag)
Werke von Carl Luython, Johann Caspar von Kerll, Georg Muffat, Josef Seger und Johann Sebastian Bach
9 (erm. 6) Euro

Festliche Musik für Trompete und Orgel
Erntedankfest, Sonntag, 21.09.2025, 16 Uhr
Andre Schoch (Mannheim), Trompete
Arvid Gast (Lübeck), Orgel

14 (erm. 9) Euro

2. Weihnachtstag, Donnerstag, 26.12.2025, 16 Uhr

Weihnachtliche Vesper im Kerzenschein
Ensemble Corona Harmonica
Jan Katzschke, Leitung und Orgel

Eintritt frei!

www.orgelkonzerte-reinhardtsgrimma.de

Albrecht Koch: - https://albrechtkoch.com



Neueste Beiträge:  
Spendenbriefe zum Erhalt userer Kirchen 2025Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kirchgemeinde, es wäre sehr zu begrüßen, wenn es uns gemeinsam gelingen würde, die finanziellen Mittel für den Erhalt unserer Kirche auch für die kommenden Jahre zu sichern. Daher bitten wir Sie´, die folgenden Spendenbriefe zu beachten:
weiter lesen ▶
Stellenausschreibung Verwaltungsmitarbeiter/in Gemeindebüro GlashütteAb 01.06.2025 ist im Ev.-Luth. Kirchspiel Osterzgebirge die Stelle einer Verwaltungsmitarbeiterin / eines Verwaltungsmitarbeiters neu zu besetzen.
weiter lesen ▶
Die kleine Kanzel September 2024Es ist schön und komfortabel, dass in unserem Kirchspiel flächendeckend, regelmäßig und zu angenehmen Zeiten die Feier des Gottesdienstes angeboten werden kann. Welche Wertschätzung messen wir dem bei – oder kritisieren wir nur
weiter lesen ▶
Weihnachtliche Vesper mit dem Ensemble Corona Harmonica und Jan Katzschke (Leitung und Orgel)am 26.12.2024 in der Kirche Reinhardtsgrimma
Veranstalter: Vereinigte Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glashütte
Eintritt frei. Spende erbeten.
weiter lesen ▶
Festliches Konzert zum 1. AdventSonntag, 1. Dezember, Kirche Glashütte

weiter lesen ▶
Erntendankfest 2024Auch dieses Jahr feiern wir wieder in unseren Kirchen unserer
Vereinigten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glashütte das Erntedankfest
in folgenden Gottesdiensten:
weiter lesen ▶
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren